MKN Küchenschnack

#130 Mario Enchelmaier - Es gibt, was es gibt.

Maschinenfabrik Kurt Neubauer GmbH & Co. KG Season 1 Episode 130

In der neuesten Episode ist Mario Enchelmaier zu Gast. Als Autor des Koch- & Sachbuchs "Seehnsucht Heimat" teilt er seine Sicht auf regionale Lebensmittel und die Wichtigkeit der Zutatenherkunft. Für Mario ist Kochen keine Dogmatik, sondern eine Freude und Lebensweise, die ihn mit der Natur verbindet. Seine Perspektive auf die Bodenseeregion und die Harmonie von moderner Küche und Tradition sind besonders spannend. Viel Spaß beim Hören der Episode #130!

Mario Enchalmaier

https://www.instagram.com/kitchen_unplugged/


Der Stotzhof 

https://www.instagram.com/der.stotz.hof/

https://www.derstotzhof.de/


Das Buch Seehnsucht Heimat 

https://www.oekom.de/buch/seehnsucht-heimat-9783987261060


https://www.instagram.com/oekomverlag

heute im mkn küchenschnack Mario angelmeyer
hä also meine Eltern sind auch so Weltenbummler
sag ich jetzt mal
ne die äh die sind auf Hochzeitsreise
nach äh Kenia und sind 15 Jahre in Afrika geblieben
mich befriedigt heute wenn ich heute zu meinen
zu den Landwirten gehen kann
natürlich auch zu äh
zu Lieferanten gehen kann und sagen kann
ich weiß wo das Lebensmittel herkommt
das inspiriert mich das soweit zu reduzieren auf das
was mich
n Stück weit maßgebend Aus 30 Kilometer Umkreis äh
wie soll ich sagen äh
befriedigt im Sinne von dem was ich
was kann ich machen Aus dem was ich habe
ne ohne jetzt dogmatisch zu werden
ich sag ja auch immer
ich bin kein kulinarischer Extremist
genau es gibt was es gibt und es gibt was uns umgibt
genau so n Stück Weide
ich bin ja jemand der braucht vertrauen ja
und das Vertrauen ist Mir hier geschenkt worden MH hm
ähm jetzt muss ich mal aufpassen
dass ich nicht emotional werde
weil es berührt mich immer sehr weil ähm
ja es ist Mir einfach wichtig
jeder braucht ja 1 Stück weit sein Spielfeld
haben diesen Herd oben auf die Weide gefahren
haben den quasi an diesen dünnen Drahtzaun
wo dahinter die die Tiere waren
gebracht und dort dieses wahnsinnige tolle
äh Stück Fleisch zubereitet
da vorne das lebende Tier
das
das sich dann tatsächlich auch noch in einem Moment
wirklich in in handreiche auf den Herd zu bewegt hat
aber trotzdem immer noch diese diesen Draht
dieser Distanz dazwischen zu haben zu sagen
ja okay ich bin bewusst
was machen wir eigentlich hm wo stehen wir eigentlich
dass wir im Regal
das verpackte Produkt nehmen und gar nicht mehr wissen
wo es herkommt ja
also es gibt ja viele Wege
die ich schon erleben durfte
die ich nehmen durfte
um einen küchenschnack aufzunehmen
aber heute der war schon wieder sehr besonders
denn ich bin gefühlt 10 Kilometer durch Apfel
Pflaumen und kirschplantagen gefahren
ich bin mitten aufm Land
ich bin in der Nähe vom Bodensee ähm
aber das kann glaub ich
keiner besser beschreiben und erklären
als äh unser heutiger Gast
hier in der Nähe von immenstad mit Doppel A
doppelbuchstaben spielen heute noch mehrfach ne Rolle
Mayo schön dass ich hier sein darf
danke für die Einladung
und vielleicht sagst du mal den zuhören wo
wo durfte ich denn heute hinfahren
Thomas es freut mich auch sehr dass du gekommen bist
dass du den Weg hierher gefunden hast
trotz den ganzen Plantagen
ähm wir sind in wirren Segel das is ähm
ja hört sich schon nach so nem kleinen Kurort
wer kennt es nich
wer kennt es nich es ist auf der Mappe ähm ja es is
wie du schon gesagt hast am Bodensee
1 bisschen versteckt
so n bisschen versetzt im Hinterland
äh im wunderschönen idyllischen wirrensegel
also wir sind hier auf nem Bauernhof ähm der
sag ich mal sehr modern daher kommt
der eigentlich genau diese Schnittstelle is ähm
zwischen Ursprung und moderne
ach das is eigentlich auch n bisschen n Stichwort
äh für heute glaub ich genau ähm
ich kann vielleicht mal drauf hinweisen
die meisten äh hören das ja jetzt hier über Spotify
Apple Podcast oder YouTube Podcast an
gewonnen hat heute aber auch der
der bei YouTube mal n Blick reinwirft
denn äh im Hintergrund
die Sonne scheint uns sozusagen in unseren Nacken
deshalb haben wir heute ausnahmsweise auch mal Mützen
auf ne genau ähm
wir sind hier in der 1. Etage vom sturzhof ähm
da werden wir 1 paar Sachen dann drüber erzählen
und hinter uns
sehen wir
ja Kürbisse sehen wir auf jeden Fall schon mal
ne wir sind ja mitten in der Kürbiszeit
und das ist ja auch 1 bisschen unser
USB hier auf dem HOF sind Kürbisse ähm
quasi fast äh 50 Tonnen Kürbisse
die wir hier verarbeiten oder weiter
weiter versenden
und ja das rammt uns jetzt heute hier auf dem HOF 1
weil wir sind ja mitten auf m Herbst
in der Herbstzeit quasi angekommen
und ähm ja es geht ja ums Lebensmittel heute
ne genau genau
wir werden viel über Lebensmittel äh reden
wir werden auch über einige Produkte reden ähm
bis wir aber dahin kommen
und das ist jetzt Mein kleiner cliffhänger
den ich jetzt schon mal Einbau
muss man 1 paar kleine Dinge verstehen
muss man vielleicht auch mal n paar Dinge erklären
und eigentlich bin ich nich so der allergrößte Freund
davon immer die äh Legende beziehungsweise
den Sevilla oder den Lebenslauf runterzuleiden leiern
aber auch heute muss ich sagen
müssen wir das am Anfang mal n bisschen tun
um zu verstehen warum wir heute hier sitzen
und das hat jetzt nix mit
lobkusungen oder mit irgendwelchen ähm
hervorhebungen zu tun
aber dein Lebenslauf beziehungsweise deine ähm Agenda
die ist schon die
die die ist schon Special
ja das stimmt
du bist weit rumgekommen
also ich würde nur mal n paar Sachen äh vorlesen
du hast ähm mal in der Schweiz mit 16
gummio Punkte im Restaurant schauen
wo war das noch mal in
in Basel Basel
in Basel hast du die Ausbildung zum Koch gemacht
dann bist du es 1. mal zum Käfer gegangen nach München
hast als commischafte Party gearbeitet
dann hat dich dein Weg noch mal in die Schweiz geführt
dann schon der 1.
Michelin Stern von einer sehr bekannten Köchin
ja ähm ja poletto
genau poletto ähm das war in Hamburg
ne genau das war in Hamburg
Hamburg vor Allen Dingen interessant
auch nicht nur mal n kurzer zwischen Step sondern
1 Jahr 5 Monate bist du dort gewesen
ja dann kommt n ganz großer Abschnitt ähm
du warst beim feinkostkäfer in München
du warst Executive Chef äh für die Formel 1
du warst ähm ne komplette Leitung von dem Küchenteam
du warst Executive Chef bei der Messe Basel
auch für Käfer
glaub ich war das komplett neuen Standort aufgebaut
dazu mal
genau dem ist aber nicht genug ähm dann liest man hier
he
du warst Executive zu Chef bei den Olympischen spielen
das war seinerzeit in Sotschi im
ja das war in Sotschi ja
das äh ähm für für mossmanns erklär mal das
also mozingmann ist ja Moslem ja so n Bekannter
ich sag jetzt mal äh
Koch in seiner Zeit ähm Aus London n Schweizer Koch
der auch für die Königsfamilie gekocht hat
ja und da gabs immer wieder mal verknüpfungspunkte
und irgendwann bin ich gefragt worden
OB ich nicht gerne ähm
mit dem Catering Team wosi man
ähm die Olympischen Spiele ausrichten möchte
was ja schon sehr speziell war
auch wenn man jetzt so in die heutige Zeit blickt ähm
ja war ne interessante Erfahrung auf jeden Fall also
visumal war das auch
wie 1 gefühltes Catering ähm
bei Käfer sind wir auch sehr viel rumgekommen
und eigentlich war das ja auch immer so n Stück weit
äh Mein interessenpunkt
nämlich den Tellerrand n Stück weit zu überblicken
also ähm das Lebensmittel so
so wie ich es liebe und so wie ichs jetzt
heute auch wieder praktizieren darf und Aus
ausleben darf
er hat mich schon immer die weite und ähm
die der Faktor Mensch und das quirlige
sag ich jetzt mal in in in
in der Gastronomie interessiert
und n Stück weit gabs da keinen Fahrplan
es hat sich einfach so so entwickelt
ne der Fahrplan ist noch nicht zu Ende
liebe Freunde es geht weiter
äh so unbedeutende Marken wie Rolex wer trägt sie nich
ne sag ich immer also ich nich he he ähm
da warst du executivest äh Sue Chef gewesen
auch unglaubliche 3 Jahre und 2 Monate ähm
dann warst du SEO kulinaria Experte ähm für
für die Lufthansa genau die lsg
Sky Chefs ist ja quasi so ne Tochterfirma
oder dazu mal jetzt immer noch
aber ähm quasi in diesem Großkonzern äh das heißt
Airline Catering das was am Boden stattfindet
das heißt die äh die first und Business Class laufen
betreut
und auch halt international unterwegs gewesen um
die neuesten Trends aufzuspüren
das heißt mal heute eingestiegen dahin und
gleichzeitig dann auch die Stationen in New York
Frankfurt und München
ich wollt ich wollt grad sagen äh äh
chave K Flughafen warst du schon mal
oder da war ich schon mal n paar mal
ja ha ha nur mal so ganz nebenbei ne
also kulinarischer Manager Experience
Trent in der national
für die lsg Sky Chef
mit Stammsitz war aber neu Isenburg oder
oder Hauptsitz war neu Isenburg
genau ich war
ich war in Zürich stationiert
weil ich auch in der Schweiz heimisch war
und bin dann n Stück weit gepainted
ja ja okay
er schad schon mit den Füßen
ich kann es förmlich spüren ähm
ich muss aber noch mal eine Sache noch mal zuvor gehen
die hast du Mir
wo Mir letzte Woche den Termin ausgemacht haben
so ganz am Ende so beiläufig gesagt und äh
wenn ich hier dein Känguru mitm surfprojekt
als Tattoo auf deinem Unterarm sehe ähm
deine Leben ging los oder
in deinem Lebenslauf steht unter anderem drinne
du warst auf der agakan High School in Mombasa Kenia
ja genau dazu mal noch in Schuluniform
also meine Eltern sind auch so weltenbumler
sag ich jetzt mal
ne die äh die sind auf Hochzeitsreise
nach äh
Kenia und sind 15 Jahre in Afrika geblieben hm ähm
ich sag jetz mal vom vom Surfbrett äh
zu zu Hotel yes ähm
man kann sich's fast nich vorstellen
aber ich glaub
sie müssen ihre eigene Lebensgeschichte
irgendwann mal aufschreiben
bin ich halt so als Kind zwischen äh
Galerie und Strand aufgewachsen
und gleichermaßen natürlich auch
sag ich mal die strukturelle dieser ähm
international geprägten Schule
wo du in Schuluniform
morgens dann die Nationalhymne singst äh
und dem Rektor beim Mittagessen zuschaust
wenn du dich daneben benommen hast
so bin ich halt aufgewachsen ähm
ich sag jetzt mal
ich bezeichne mich heute auch immer noch als Exot
weil ich auch dadurch immer die weite gesucht habe
das heißt als wir dann
Aus der Entscheidung heraus
von meinen Eltern gesagt haben
wir gehen wieder äh
an die Schweizer Grenze nach Deutschland zurück
ähm das heißt deine Eltern Leben da heute nicht mehr
die Leben nicht mehr dort die haben
haben haben 15 Hotels aufgebaut zu der Zeit
äh und haben dann irgendwann entschieden für sich
dass es
dass der Zenit irgendwie n Stück weit erreicht is
und dass jetzt die Familie
vorgeht und dass sie auch n Stück weit Heimweh haben
dass das sie jetzt wieder zurück wollen
das war wann ungefähr äh das war ähm 9595 also vor
vor 20 Jahren ungefähr
vor 20 Jahren ungefähr zurückgekommen
okay also
jetzt müssen wir noch mal ganz kurz zusammenfassen
wir waren in New York für die lsg
du warst mehrfach in der Schweiz
du bist äh
hast die Olympischen Spiele betreut du warst immer
und feier kann man sagen
ne es klingt so bissel so wie auch im chatsetter
ne wenn du du hast ja selber mal gesagt
du bist schnell mal n Flieger eingestiegen
und für n Meeting mal
ich sag mal paar Stunden geflogen
weil's einfach jetzt mal notwendig war
ne ja das klingt so A bissel wie chatsets auf Droge
das hat sich auch so angefühlt
irgendwann am Anfang is ja immer alles spannend
und ich ja ich bin ja auch jemand der
der braucht auch immer wieder Impulse
und ähm
schlussendlich hab ich's aufgesaugt wie n Schwamm
äh aber es war auch sehr sehr anstrengend
sehr kräftezehrend weil du ja auch immer so in ner
in so ner äh Bereitschaft und wartehaltung bist
du fliegst dann einfach mal für nen Meeting irgendwohin
wo die effiziente Zeit äh
vielleicht 2 oder 3 Stunden sind
und das
das hat mich dann schon auf die Probe gestellt ne
was schlussendlich dann ja auch wiederum zu ner
zu ner wegveränderung geführt hat
das heißt äh hm äh
die ausgebranntheit Aus dieser Situation heraus
hat mich dann n Stück weit äh
dazu gebracht auch ähm meinen Weg
noch mal neu zu überdenken
das heißt ich hab einfach irgendwo den Zenit erreicht
und ähm
das auch körperlich gespürt äh
und schlussendlich
hat sie Mir dann den Stecker gezogen
ne hm so
jetzt muss man eine Sache noch verstehen und ich möchte
ja das haben auch im Vorfeld so abgesprochen
wir werden jetzt nicht äh äh
67 folge später n äh
n Podcast machen wo ma
über die äh Krankheit oder die Situation
Burnout sprechen möchten
aber ich muss es jetzt trotzdem noch mal sagen
und deshalb auch 1 ganz großes danke
an meinen guten Freund Markus Bauer folge 120
wer diese Folge noch nich angehört hat
du hast Mir auch gesagt du hast sie gehört
unbedingt anhören is ähm sehr sehr sehr äh lehrreich
sehr sehr es wird nachgesagt
dass die den 1 oder anderen tief berührt hat äh
mich persönlich auch
Markus hat mich jetzt auch vor 2 Wochen
noch mal angerufen
hat noch mal gefragt wie die
wie die Nachwirkungen waren das war ne war ne
Folge die Mir persönlich auch sehr sehr wichtig war
weil ich den Markus schon
länger kenne und er
hat mich auf dich aufmerksam gemacht und zwar ähm
über einen Post bei LinkedIn hat er gesagt hat Mir
hat er Mir ne Nachricht geschickt
das wär auch einer für dich
ich muss aber sagen ähm
dein Buch über das wir dann Regen werden
ist Mir vorher schon aufgefallen
ich hab nur diesen
diesen diesen brückenschlag
ich hab das Verständnis nicht dafür
äh oder ich hab nicht diese
diese Verbindung da damals festgestellt ähm
und
Fakt ist 1 im Jahre 2020 hat sich schleichend bei dir
neudeutsch gesagt der Burnout eingestellt
es war n schleichender Prozess ähm
trotzdem muss ich sagen
oder musst du das jetzt noch mal erklärt erklären
du hast das dann
familiär festgestellt in deinem Umfeld und welche
ich sag mal konsequente Reißleine hast du dann gezogen
oder wie wie hast du dann
na ja ich sags jetzt mal so ähm
für mich wie ichs immer erkläre manchmal
selbst wenn dus mitbekommst dass etwas sich verändert
ähm wenn du so so ne
so ne Leidenschaft und so n Drive hast
auch Dinge zu verändern
und ich beschreibs immer mit dem Glas
von links nach rechts stellen
wenn du das nich mehr kannst
äh und das nicht begreifst
dann musst du vielleicht manchmal
erst gegen die Wand fahren
um wieder aufzustehen
und genau das
hat stattgefunden
beobachtet hat Mein außen das
wenn jetzt familiär betrachtet
natürlich schon viel länger
aber ich musste für mich erst
den Karren gegen die Wand fahren
um zu begreifen so jetzt hier geht's nicht mehr weiter
hier ist Endstation ähm
hier passt kein Blatt Papier mehr dazwischen
und genau das ist Mir passiert
aber ich versuch das jetzt das ganze auch ähm
ins positive umzudrehen
weil schlussendlich ist das auch immer ne Chance ähm
etwas Neues für sich zu gestalten
ne und die Chance hab ich genutzt
weil die Corona Zeit schlussendlich ja auch dann
ne dankbare Zeit für mich war
also ich bin einer von denen
der sehr dankbar für diese Stille und diese Ruhe war
und das auch sehr
MH rückwirkend sehr sinnvoll genutzt hat äh um
einfach was positives rauszufiltern
ja wär das ohne Corona auch passiert
das wäre ohne Corona auch passiert
die Frage ist OB ich Mir die Zeit geschenkt hätte ähm
OB es Mir möglich gewesen wäre unabhängig von
einer Klinik ähm
Mir zu sagen ne ich geh den Weg selber ähm
das heißt du bist dann
auch in professionelle Behandlung gegangen
ich hab stellenweise ich hab von
von Meditation äh
was ich dann in in ner äh
sechswöchigen Reise durch Asien
äh und Bali sag ich jetzt mal ähm
mitgenommen hab hab ich das
durch diese Zeit die Mir geschenkt wurde
und das Thema Zeit ist 1 ganz wichtiger Faktor
glaub ich in unserer heutigen Zeit is ähm
die Zeiträume zu schätzen
und sie auch sinnvoll zu nutzen
und ich hab sie natürlich zu 100 Prozent nutzen können
weil es es gab
ja äh es lag ja alles brach auch bei uns äh in
im Betrieb und schlussendlich hab ich sie genutzt
um Mir die Zeit zu schenken
nämlich wieder
dem äh
entgegenzugehen was Mir wirklich wichtig im Leben is
ne und äh hab mich wirklich
auf das Wesentliche runter reduziert und gesagt
okay ich lass mal alles weg
und schlussendlich is natürlich das kochen
das was mich immer angetrieben hat
ne und das is auch Mein Motor
ne nicht nur
rein arbeitstechnisch weil es n Auftrag is sondern
weil es Mein Lebensinhalt is
und äh schlussendlich
hab ich dann genau darin
dann auch meine Therapie gesucht
ne also kochen is n Stück weit
Therapie wieder geworden
das heißt ich war so weit vom Lebensmittel entfernt
von der praktischen Seite her
ähm dass ich gesagt hab ich muss so tief rein
wieder dass ich äh dass ich mich selber wieder spüre
deshalb hab ich am Anfang auch n bisschen ausgeholt
um das um das zu verstehen
ne Basel Zürich
New York und
und n Asien und alles wo du unterwegs gewesen bist
ähm und
und jetzt treffen wir uns hier ohne abwertend zu sein
auf dem sturzhof
ja ähm das muss man ja 1 bissel kapieren
warum du diesen
diesen Punkt hier gesucht hast
und wer das mal abchecken möchte
MH MH jetzt an dem Punkt im Podcast
oder wenn
da den Podcast im besten Fall zu Ende abgeholt hat
wenn man deinen Namen mal bei YouTube eingeht
dann findet man 115 minütiges Video über dich
weiß nicht OB das noch aktuell ist
ist nicht besonders viel geklickt aber es ist
also wenn man jetzt dich hier sieht
wir Kennen uns ja noch nicht so lang
aber du ruhst in dir
deine Wortwahl ist überlegt
aber ähm es gibt n Video
du warst mal in nem kochauftritt bei Beef Club
in der Schweiz stimmt
ja den hast du auch gewonnen
ja will ich jetzt schon mal vorwegnehmen ja äh
is n is n kochtechnisch n schönes Video
also find ich auch n geiles Konzept übrigens ne
is super Konzept ähm
und da wurde dir im Prinzip im Produkt vorgegeben
und du musstest da einfach was draus zaubern
dein Gegenüber hat
mit molekularküche versucht zu zaubern
aber du hast ihn trotzdem abgekocht
ha ha und da sieht man so 1 bisschen auch deine ähm
ich glaub
da erkennt man den alten Mario mit dem neuen Mario
kann man ganz gut vergleichen
glaub ich ne so ganz gut hergeholt
ja also ich glaub
äh ja absolut ist n guter Treffer
an das Video hab ich gar nicht mehr gedacht
ja ja aber ähm
ja im im Prinzip ist es so dass äh dass sich halt
meine Stärke liegt darin
was zu sehen und daraus was zu machen und äh
und so betrachte ich heute auch das Lebensmittel
ne also ich ähm es
es befriedigt mich nich mehr
heute auf den Knopf zu drücken
und alles bei einem Lieferanten zu bestellen
und zu sagen ich hab Lokal
ich hab regional eingekauft
aber äh schlussendlich
hab ich bei nem regionalen Lieferanten bestellt
aber ich hab vielleicht das Lebensmittel gar nich so
hinterfragt
mich befriedigt heute wenn ich heute zu meinen
zu den Landwirten gehen kann
natürlich auch zu äh
zu Lieferanten gehen kann und sagen kann
ich weiß wo das Lebensmittel herkommt
das inspiriert mich das soweit zu reduzieren auf das
was mich
n Stück weit maßgebend Aus 30 Kilometer Umkreis äh
wie
soll ich sagen äh befriedigt im Sinne von dem was ich
was kann ich machen Aus dem was ich habe
ne ohne jetzt dogmatisch zu werden
ich sag ja auch immer
ich bin kein kulinarischer Extremist
sondern ich versuch
einfach nur Blickwinkel zu schaffen
und schlussendlich befriedigt mich einfach
heute aufs Feld zu gehen
dort n Mangold zu sehen sag ja daraus
daraus könnt ich ja mal wieder was machen MH
und das Mein Motor
ich nehm jetzt schon mal einen Satz weg
den du bestimmt später sagen wolltest
aber ich sag ihn jetzt schon mal
weil der geht Mir auch als folgenamen nich ausm Kopf
es gibt was es gibt
genau es gibt was es gibt und es gibt was uns umgibt
genau so 1 Stück weit
ja ne also das ist so n ganz toller Satz
den den ich jetzt schon paar mal in der Recherche
vorher von dir gehört hat
du verarbeitest das was du finden bist
was äh im besten Fall auch noch regional ist
ökologisch und äh das arbeitest du her ne genau
wir sind jetzt an dem Punkt
wo wir den Podcast jetzt n bisschen aufbauen möchten
und ich hab wirklich n bissel überlegt wie
wie wie wir das machen
es gibt ja 3 Punkte über die wir jetzt reden werden
in den nächsten Minuten
das ist zum einen
äh dein tolles Buch ähm Sehnsucht Heimat
das liegt auch hier vor Mir
dann die küchenhexe
1 Ofen auf dem Oma schon gekocht hat und
äh der der die Freude am kochen zurückgebracht hat
und natürlich da wo wir uns heute treffen
den sturzhof und ich hab Mir im Vorfeld ähm überlegt
eigentlich wollte ich mit dem sturzhof anfangen
oder wie machst du das
aber ich kann's drehen und wenden wie ich will
ähm und du wirst es dann bestimmt immer wieder sagen
wir kommen am Ende des Tages
immer wieder auf das Buch zurück
ne weil das Buch auch so bissel
Sachse selber ne Art Therapie für dich war
das zu schreiben
deshalb ähm auch
wenn es jetzt vielleicht taktisch nicht so schlau ist
das Buch jetzt am Anfang einzubauen
ja ähm ich muss jetzt erstmal dieses Buch erklären ähm
und du oder du erklärst jetzt uns dieses Buch und ähm
das nehmen wir jetzt einfach mit rein
und wir werden am Ende dann wie gesagt
noch mal über Rezepte und über
ähm das kochen reden ähm
das Buch heißt
Sehnsucht Heimat
das besondere ist
jetzt kommen wir bei den doppelbuchstaben
die Sehnsucht wird
trotz meiner kleinen ähm
orthographischen Schwäche mit Doppel E geschrieben
und nicht wie die Sehnsucht von was Verlust sein
sondern wie der See
ja ne und als ich das das 1. mal gehört hab
hab ich oder gesehen hab
hab ich gesagt
is Kochbuch ja endlich mal wieder n Kochbuch
haben wir ja lang nich mehr gehabt genau
aber ähm
ich hau dir mal den 1. Brocken in den Weg
es ist n Kochbuch ohne Rezepte
ja sozusagen ne jetzt
jetzt äh haut man das so Blum raus aber ähm
es ist ja 1 Koch und sachbuch
und äh schlussendlich geht's ja um
elementare Dinge im Leben
die einem vielleicht wichtig sein können
ne jetzt warens natürlich sind es ja meine Geschichte
aber ich möchte gerne
damit auch n Stück weit Anregung schaffen
dass man immer die Möglichkeit hat
äh den Kern des Lebens zu verstehen
ja ich verstehe es übers Lebensmittel
weil ich der Meinung bin dass es das Wichtigste is
da wichtigste Investition in unseren Körper
und schlussendlich warum dieses Buch Sehnsucht
Heimat heißt heißt
ist ja auch n Stück weit warum wir jetzt hier sitzen
ja äh hier ist so n bisschen die Ankunft an dem See
der See war immer schon so n Stück weit
Mein Heimathafen
äh nachdem ich Kenia verlassen hatte
damals mit meinen Eltern
hab ich nie verstanden
warum ich immer die weite gesucht hab
schlussendlich war das Thema
Heimat immer 1 zentraler Punkt
Heimat kann 1 Ort sein
Heimat kann 1 Gefühl sein von der Situation
äh das kann sich auch verändern
aber schlussendlich braucht jeder
Stück weit die Bodenhaftung und ähm
der See is äh meine Heimat geworden
er war schon immer 1 Stück weit meine Ersatz Heimat
der Bodensee und äh
die Sehnsucht in dem Sinne
warum diese 2 Worte dann auch so n Stück weit zusammen
es sind eigentlich 3 Worte
is weil ähm ja wie soll ich sagen die die die weite
die Sehnsucht ähm etwas zu finden wo man Heimat spürt
immer etwas war
was mich angetrieben hat
n Stück weit auf die Suche danach zu gehen
und äh
insofern ist die sucht aber auch n Stück weit etwas
was uns alle in der Gastronomie beschäftigt
ne es is ja keiner kann diesen Beruf ohne
also mit Leidenschaft ohne ohne sucht ausführen und äh
es is ne sucht und äh n Stück weit
wusst ich jetzt is n Punkt angekommen wo ich
wo ich was anderes brauche
wo ich mich auf den Weg machen musst
n neuen kulillarischen weg einzuschlagen
das beschreibt dieses Buch
und ich hab mich dann
wie gesagt mit meiner äh küchenhexe
das ist eben der Schnitt zwischen Ursprung und moderne
ich finde das beides gehört zusammen
ähm auf den Weg gemacht
dem echten Lebensmittel und warum sag ich echt
ich möchte das echt lokale
das echt das echte was ich sehe
das wollt ich verarbeiten
und Geschichten erzählen über Menschen
die hinter Lebensmittel stehen
und ähm
dadurch auch n Stück weit nen Spiegel aufzuhängen
dass wir alle die Wahl haben
gezielt Dinge einzukaufen
und gezielt dadurch auch Freude
daran zu entwickeln was wir verarbeiten
du hast Mir ja im Vorfeld schon mal so
n kleinen Einblick gewählt
in das Buch und ähm
da gibt's ganz am Anfang n relativ
ich sag mal deutlichen Satz
der heißt äh
wer sich für dieses Buch entschieden hat merkt schon
in den 1. Zeilen
dass es hier viel mehr geht als ums kochen
es geht um Geschichten
Aus dem Leben
in Verbindung mit kochen und essen
und dem bewussten lebensmittelkreislauf
und den echten Genuss auf die Spur zu kommen
der der hats für mich eigentlich auf n Punkt gebracht
weil ich hab mich ja dann wirklich äh ertappt
dass ich dann
eigentlich wollt ich nur mal so n Überblick haben
dass ich da so bissel reinverflossen bin und
dich dann auch mehr verstanden hab
als wie mit unserem Telefonat letzte Woche ähm
du
konnte mich auch
mit einer Sache sehr deutlich identifizieren äh
wo du gesagt hast
ich hab meine Kochjacke n bisschen zur Seite gelegt
ne und nich gesagt äh äh ausgezogen
ja ma jetz in Bildern gesprochen äh und
und hab mich auch optisch ähm dafür entschieden ähm
zu ner lederschürze und zu nem Hut zu wechseln ähm
was steckt da dahinter
ich glaube ich ähm
um dann auch schlussendlich
auf deine eigentliche Frage zurückzukommen
warum kochen ohne Rezept
ich glaube ich hab Mein inneres nach außen gebracht
so das war schon immer Mein Mein naturell
und äh ich bin keiner der in den Normen reinpasst
oder nicht irgendeine krasse Norm
ne ich brauch n Stück weit
also ich bin
wie ich bin kein Hund den man an der Leine halten kann
sondern ich brauch ne Wiese wo ich äh
spielen kann und so
so Koch ich auch
und genau deswegen äh
hab ich dann quasi gesagt ich bin stolz auf Mein Beruf
ich bin auch absolut dafür
für gewisse ähm
wie soll ich sagen
Schnittpunkte
die wir alle brauchen
um auch einzusteigen
und die wir auch alle erlernen müssen
wir wollen ja heute so ganz viele Dinge
schnell erlernen äh
aber schlussendlich muss man den Weg auch gehen können
aber schlussendlich was man dann sein möchte oder Wen
wer man sein möchte
das bestimmt man ja immer noch selbst
und wenn man dann
das richtige Feld findet
dann lässt sich auch die Kochjacke aufhängen
und das hab ich gemacht
ich hab den Schnittpunkt
zwischen Landwirtschaft und Küche gesucht hm
und genauso steh ich oder sitz ich jetzt hier
meine Schürze hängt hier über den
aber warum ne lederschürze
weil das was was äh was lebendiges is
ne natürlich is es nicht mehr lebendig
aber es war was und es arbeitet
ja ich meine Lederhose
wer auf die Wiesen heute geht äh
die is auch erst dann richtig gut
wenn sie eingearbeitet is
OB sie jetzt mit Bier übergossen is oder
also ich finde
dass das lebhafte
das ist das was ich gesucht habe nicht das starre
kliene gebügelte
und die lederschürze die Wisch ich AB am Abend
und am nächsten Tag trag ich sie wieder und sie in die
in die in die Spülmaschine
wo ich schon sagen die Waschmaschine zu stecken
und so äh so seh ich mich auch
ne also ich bin lebhafter Typ ähm
ich bin Mir nicht zu schade äh äh in
in die Materie zu greifen
in die Erde zu greifen äh dazustehen
und Dinge anzupacken
und so hab ichs versucht mit den Rezepten
kochen ohne Rezept
äh es gibt ja schon so viele Kochbücher
und ich wollte nicht noch mal 1 machen wo ähm
wo klar definierte Rezepte sind
also du hast Anleitungen
und du hast dadurch Geschichten und Inspirationen
das heißt
ich hab da 1 paar Anekdoten immer wieder mit dabei
aber wenn du möchtest
kannst du deine Ableitung heute bei Google eingeben
aber wenn du sagst
boah cool so würde ich das gerne auch mal machen
dann ziehst du dir einfach das elementare raus
also der wo natürlich nicht ohne Rezept kochen kann
der braucht ne Anleitung aber jemand der frei is
aber es
es trifft sich genau der Schnitt da also ich sag ja
nicht
dass Rezepte schlecht sind und ich äh aber ich kann
ich kann nicht nach Rezept kochen
also ich brauch die Freiheit
und da wollt ich einfach inspirieren
das einfach auch mal mutig zu machen hm
und wers braucht der kann sich ne Ableitung
Aus ganz vielen
der hat ja noch TT T B
T genau ha ha ja genau
also ähm wir werden dann über Rezepte noch mal reden
das äh wie gesagt das bauen wir am Ende 1 ähm was
noch ganz interessant ist die Personen
Menschen die dich umgeben
ja in der Region
die hast du ja auch benannt ne wie zum Beispiel
Karla und seine Äpfeln oder den Highlander
Markus den Highlander ähm
das war auch wichtig
die Personen von denen du jetzt in Bezug nimmst mit
einzubauen oder absolut also ich wollte
natürlich sind da sehr viele Bilder drin
die die da veranlassen könnten
das könnte selbst darstellerisch sein aber
klar schlussendlich is es meine Geschichte
aber es geht Mir darum
auch andere Geschichten zu erzählen
weil
Mein Futter das
was ich dann verarbeite is ja auch nur so gut
wie die Geschichte die dahintersteckt
und ähm
das wollt ich auch Persönlichkeiten reinbringen
nämlich die haben alle was zu erzählen
und n Stück weit dann natürlich auch
Mein erfahrungswert damit zu verknüpfen was
was empfinde ich darüber was
was äh was kann ich da da noch mal
wie kann ich da noch mal tiefer reingehen
ne und jetzt äh Karli und seine Äpfel
äh einfach das ist n Kalle Winkler
ne ja Kalle Winkler 1 Metzger mit Herz
MH hm wo du schon als Jugendlicher
n leberkästhema geholt hast richtig
MH
also
wirklich also die die Leute finden hier äh mit der
das muss ich auch noch mal erwähnen das Holz
Aus Thomas Wald
warum Holz das hat er jetzt mit kochen ähm
wir reden gleich über die Hacks
aber weil
das Holz hat auch ne besondere Bedeutung für dich
oder ja also Holz ist
ja man könnte das ja jetzt einfach als
stumpfe Materie sehen
aber Holz ist auf jeden Fall was emotionales
man kann ja in Allen Dingen was emotionales sehen
wenns 1 Stück weit berührt
und äh klar is es jetzt das Holz zum befeuern von
von der küchenhexe aber schlussendlich is es
auch ne Thematik zum Thema Wald
ne also wir sind ja auch dann na
äh in den Wald vom
vom Thomas gegangen und das hat mich sehr berührt weil
ich Mein das Thema Wald ist n zentrales äh
on going Thema äh in der Gesellschaft
weil wir ja dieses große Waldsterben auch haben
und schlussendlich dann aber auch damit umzugehen
und es sinnvoll zu nutzen
und er macht da immer wieder Kunstwerke draus
OB er jetzt dann
n halben Baum durchsägt und wir da äh
n Essen drauf also gezaubert haben ähm
es gibt ja viele
wie Essen drauf gezaubert
was habt ihr da habt ihr gekocht auf dem
also
wir haben so ne Art Schwedenfeuer dann rausgemacht
oder nein wir haben Vesper gemacht
also wir haben n 100 Jahre alten Baum der
der ähm ach ist das dieses Vesper was du in der
im Buch beschreibst
ah okay MH hm und äh und ähm
das ist einfach so entstanden
wir haben gesagt oh wir machen
lass uns doch diesen Baum nutzen äh
und daraus mit
die Menschen
oder n Teil der Menschen zusammenzubringen
die vielleicht auch in diesem Buch
äh Platz nehmen
um daraus äh einen Moment zu gestalten
der an einer langen Tafel stattfindet
das heißt
verschiedene Natur Rohstoffe miteinander zu vereinen
und auch n Stück weit in den modernen zu treiben ne
also ich bin jetzt nicht n Koch der
nur rein im Ursprung unterwegs ist
sondern der die Sehnsucht in dem einfachen gesucht hat
ne das auch durch die Einfachheit des Essens
auch wiederspiegelt
aber trotz trotzdem immer
die den modernen touchungen kniffert
und auch Dinge mit einfügt
die in unserer heutigen Zeit auch wichtig sind
dass wir die dass wir die haben
also es heißt der vesperbaum da ist ähm Brot
Fisch auf Brot
grüne Butter im Blumentopf
schmalziges Anders fermentiertes Aus dem Garten
die Teller Sulz von der Sau
haben wir wieder unsere Metzger Winkler
der Ehren käsige
bratkartoffelsalat und n Herz auf Pfirsich
das lassen wir jetzt mal so stehen
ja reden wir dann noch mal drüber
was Mir aber noch aufgefallen ist und dann
schließen wir das mit dem Buch
jetzt mal für den Moment ganz kurz AB ähm
ich seh QR Codes in dem Buch
genau das is eigentlich das is äh
sag ich mal um da in den Moment eintauchen zu können
stellenweise das heißt da
da gibt's jetzt keine Anleitungen in konkreten Sinne
wie jetzt vielleicht 1
kochen ohne Rezept funktionieren könnte
sondern dass man
äh irgendwann Kam die Idee
Mensch
lass uns doch mal einfach das festhalten mit dem
mit dem Handy
MH filmen
und vielleicht schneidet man am Ende dann 1 Impuls
Video und genau das ist jetzt entstanden
das Musik unterlegt
glaub ich ne Musik genau von ner Freundin von Mir
die ähm Dana lewood
die ganz tolle Musik macht
und dass eigentlich 3 kunstformen zusammenkommen kochen
dann natürlich die klemmhöhle die die Fotos macht
die ähm auch einfach ne tolle Fotografin ist
die geile Bilder
ja sie aber wirklich
man könnte meinen die Bilder sind gestellt
aber sie sind natürlich fossiert
aber sie sind nicht äh
Aus nem gestellten Variante heraus entstanden
und Musik und kochen diese 3 elementare
ich sehe das kochen is in Handwerk natürlich
und so is in andere Dinge auch
aber es is auch ne Art und Form von Kunst
sich auszudrücken
und das haben wir versucht da auch im
dem QR Code
dann wiederum auch in dem Video dann zu zeigen
also sie hat jetzt bei dem Shooting
jetzt hier am Bodensee
nicht gesagt Mensch Mario
lass mal deine lederschütze wirbeln oder was
sondern das waren halt wirklich so
gib dich mal so wie du bist
und dann da stehe ich ja überhaupt gar nicht drauf
gar nicht solche
das kann ich Mir gar nicht vorstellen
ne wirklich überhaupt nicht
und äh sie hat so ne Art und Weise
auf mit dir zu arbeiten dass du das Gefühl hast
das passiert einfach so ne
und so hab ich sie halt auch angerufen
ne ich hab gesagt
ich bin nachts aufgewacht
hab gesagt ich hab morgen ne Idee
wir fahren jetzt aufs Feld äh
machen n Shooting
und sie hat in Wahnsinn mitgemacht hm
also
das is immer so n so miteinander gewesen dankbares
ja genau also Buch kommen wir noch mal zurück
wenn wir um Rezepte gehen
wir machen jetzt den Schritt Nummer 2
und das ist die küchenhex ähm
ich sag dir mal eine Sache Mein 1. Impuls also
ich hab muss ehrlich sagen
ich hab den Begriff küchenhex nicht gehört
aber Großmutters Ofen ist Mir schon bekannt
und ähm meine Oma ja im schönen Erzgebirge in our
wer kennt es nicht
die hatte auch so 1 Ofen in ihrer Küche drinne
also das äh is natürlich schon n paar Tage her
aber ich seh das noch so vor Mir
wie dieser Ofen da an der Wand stand
und weißt du welchen Impuls oder welches
welches Gefühl
ich mit diesen Ofen in Verbindung bringen
und und das is Wärme und Feuer
ja ne weil er
er musste halt angeschürt werden
da war
unten drunter war immer das was du rausgezogen hast
wo dann das Holz und dann äh äh äh
wurde da reingelegen
da war immer n Stück Zeitung dabei zum anzünden
das ist das was ich damit in Verbindung bringen
mit diesen
mit mit diesem Ofen mit dieser mit dieser küchenhex
wie geht's dir
geht Mir ähnlich das ähm
ich glaube Feuer ist ja etwas elementares
das hat glaube ich was mit
eben mit Ursprung zu tun
deshalb das steckt in uns Allen drin
obwohl wir es nicht wissen äh
hat das ne Bedeutung hat das ne Emotion
ne in welcher Form man das auch immer erlebt
und n Stück weit
ja auch ne ja eben ne Emotion und n
n Geruch oder
ne Erinnerung auch wenn man vielleicht
ich bin ja nicht so aufgewachsen ich hab
Mir das ja rangekarrt und hab mich dann in diese Idee
rein versetzt
und äh und 1 Stück weit finde ich das ähm
so wie du es beschrieben hast ist es genauso
ja die hast du jetzt mobil gemacht
ne die hast du auf Rollen
damit du überall hinfahren kannst
mit mit dieser küchenhex die du mit Holz anfeuerst äh
zündest du dann an und du kochst da drauf ich sag mal
ich benutz mal den Begriff oldschool
oldschool
ja also ich hab versucht aber modern darauf zu denken
das heißt ich hab versucht
was kann ich darauf kochen hm
um mich da auf das Wesentliche
mit dem was ich habe zu reduzieren
du musst dich ja auch n Stück weit
auf diese Materie einlassen können
das is ja sehr unberechenbar
aber nur um noch mal dazu zu sagen
das ist eben dieser schnittsprung zwischen moderne und
alt das ist jetzt nicht so
dass ich äh keine keine handfesten Geräte auch
auf dem Weg dorthin
mit beansprucht habe und ich finde das auch äh
notwendig
also ich hab nicht gesagt ich lass jetzt alles weg
sondern das ist vielleicht 1 Baustein von dem
was mich inspiriert zu kochen
ne und noch nach außen
darum bauen sich dann jetzt
mittlerweile ja auch hier auf dem HOF
ganz andere äh moderne Elemente ähm
die in unserer heutigen Küchenzeit
nicht mehr wegzudenken sind hm
auf die moderne Elemente
komme ich gleich noch mal zurück
mich interessiert jetzt noch mal die Hex
ich möchte jetzt meine liebste bei ner apfelhochzeit
in einem wunderschönen apfelgebiet heiraten
und möchte da eine naturhochzeit machen
da ruf ich dich an
dann packst du deine küchenhex 1
bringst noch 3 Tische mit äh
machst noch n bissel ne Story rum und dann könnten wir
frei von allem
zwischen Apfelbäumen ähm
von dir verköstigt werden sozusagen
ich ich kann ja mal noch n anderes Beispiel nennen
also ich Mein äh
muss ja nicht gleich Hochzeit sein versteh ich schon
aber auf jeden Fall ich find's
ich find's n gutes Beispiel weil äh
man muss ja auch wissen was kann man dann damit machen
ne und dementsprechend dass das
da schließt sich ja auch immer der Kreis äh
mit dem es gibt was es gibt und was uns umgibt
auch n Stück weit
das heißt du musst ja auch den Mut dazu haben zu sagen
du reduzierst dich auf das Wesentliche
und es gibt halt auch dann nur das
was möglich is ne
wenn du sagst du willst jetzt dafür 30 Leute kochen
okay und in in Art Menü gestalten
äh wenn du sagst aber du willst für 100 Leute kochen
dann dann musst du einfacher und reduzierter denken
dann gibt's halt nur 1 Gericht hm 1 One Pot vom
vom vom Herz ne
würde aber auch funktionieren
würde auch funktionieren würde auch satt machen
würde satt machen haben wir schon gemacht
wir haben n Buch gibt's ja
diesen äh diesen Wahltag wo ich dieses wild
äh wirklich da
stundenlang da draußen gekocht hab und äh
über 100 Leute verköstigt hab ne
hm ähm erklär mal für die
die mit so nem Gerät noch nie gearbeitet hab
wo wo wo Steuer ich denn die Temperatur
oder wo nehm ich die Temperatur dann her
also du hast äh du hast natürlich
also du hast 3 Ofen äh 3 klappen sag ich jetzt mal
zum einen das einschubfach für das Holz zum
und unten drunter das Ventil
damit du n Luftzug hast wie bei auch nem bei nem Grill
MH ähm und unten die Asche
das aschefach wo dann quasi die Asche runtergeht und
dann hast du noch n Luftzug zum Kamin wo dann äh quasi
wo du's auch einstellen kannst
dass du entsprechend immer Zug hast und
hast dann noch n Ofen äh wo du rein theoretisch äh
backen kannst
das Wasserschiff äh wo früher quasi da war um quasi
auch wenn jetzt mal irgendwie was gebrannt hat
auch mal
äh 1 Schuss Wasser rauf zu geben auf die Herdplatte
und das is das is alles
aber je mehr man die Pfanne
den Topf in die Mitte zieht
desto heißer wird's
so kann man das glaub ich sagen ne und nach außen
ja okay du kannst noch die Ringe rausnehmen
dass du dann quasi direkt über dem Feuer ja kochst
das gibt's auch noch
weißt du warum ich da so reinbohren das Thema
weil in in unserer Welt
in unserer mkn großküchentechnikwelt
is ja dieses Thema Nummer 1 ähm
auch induktive beheizung
ne also induktionsbeheizung und der witzige weg is ja
dieses hin und herschieben spielt ja
selbst bei der induktionstechnik in in riesenrolle
ne also je mehr ich den Topf nach außen zieht
desto weniger Leistung habe ich ähm
dieses leiden sozusagen
und das kommt ja
ursprünglich von der traditionellen glühplatte
ne ne da gasglühplatte oder hier von diesem Holzofen
ne also so ganz weit weg sind wir
trotz moderner kücheninduktionstechnik
am besten Aus dem Hause m keinen
hab ich das auch noch mal gesagt ähm
sind wir ja nicht weit weg von dem Ofen ne so von der
von der ursprungsidee des gar keinen Fall
es ist ja
es es gibt ja Entwicklungsschritte und Prozesse
und die man sich überlegt ja auch
ne wie du es ja beschrieben hast
dass du ja äh dass du ja diese Haptik und das Ergebnis
was du erzielen möchtest ist es ja immer noch kochen
ne also das ist ja das
das muss man ja auch immer dazu sagen ne ähm
es gibt natürlich immer verschiedene Elemente
die man nutzen kann
äh um gewisse haptiken hinzubekommen
aber schlussendlich
kochen wir und das is äh
das Ziel Menschen mit Essen glücklich zu machen
und äh die moderne hat dann ganz Wesentlichen äh
Standpunkt du
du hast noch n besseren Begriff gefunden
als ich mit meinem oldschoolkochen
du hast es genannt Kitchen unplugged ja ne abgeleitet
von dem bekannten Nirvana Konzert ha ha
nein also es ist ja wirklich so
dass du ähm frei von jeglichen äh mit dem
mit der küchenhex dann arbeiten kannst ähm
in dem Buch ist Mir aber 1 Bild aufgefallen was
fast n bissel ja
makaber erklingt
ne du du stehst mit deiner küchenhex ähm
vor einer rinderweide
das äh äh und machst 11
ich weiß nich was is n T Bone Steak oder ne hochrippe
ne also n großes Stück Fleisch brätst du
und die ich bin fast
bin fast geneigt zu sagen
die Arme Kuh im Hinterkopf
guckt auf seinem Brother und
und sieht wie du den in ne Pfanne legst
was willst du damit ausdrücken
das ist äh echt äh 1 der emotionalsten und äh schon
ja sag ich mal äh wichtigsten
Erfahrungen für mich gewesen ähm
das war auch auch so n aufwach Moment äh
wo ich gesagt hab
hey ich möchte irgendwie das Thema
ähm Tierhaltung und Konsum 1 Stück weit
für mich auf die Reihe bringen und das sichtbar machen
nicht weil ich mich mit äh
mit Tierschützern anlegen möchte
weil ich bin absoluter Tierschützer
ja und
und darum geht's Mir auch in dem
in dieser bildlichen Darstellung
nämlich wir sind heute teilweise so weit weg
von dem eigentlichen Lebensmittel
äh dass es für mich
wichtig war das irgendwie sichtbar zu machen
und ich hatte dann auch n Landwirt Freund
den Markus äh den den ich den Highlander genannt hab
weil er diese Hochland Rinder eben hat ähm
den angesprochen hab gesagt du ich hab da ne Idee
lass uns das doch bei deiner kleinen
allem da oben machen
äh aber den Respekt
den Respekt zusammen
hinkriegen äh das ganze sichtbar zu machen
und so haben wir dann quasi ne 15 Jahre alte Kuh
die wirklich 1
na wenn man 15 Jahre hört
is ja nicht das das alltägliche n tolles Leben hatte
aber die eben Aus der Herde raus musste
weil sie einfach Unruhe in die
in die Herde gebracht hat
und schlussendlich dann aber so
n genussfaktor mit sich gebracht hat
wir gesagt haben
ja das die Veredelung von den einzelnen Stücken
1 Stück davon werden wir auf dem Herd machen
haben das diesen Herd oben auf die Weide gefahren
haben den quasi an diesen dünnen Drahtzaun
wo dahinter die die Tiere waren
gebracht und dort dieses wahnsinnige tolle
äh Stück Fleisch zubereitet
und daraus ist 1 echter Moment entstanden Aus äh äh
Aus Bewusstsein hm das heißt
ich da vorne das lebende Tier
das
das sich dann tatsächlich auch noch in einem Moment
wirklich in in handreiche auf den Herd zu bewegt hat
aber trotzdem immer noch diese diesen Draht
dieser Distanz dazwischen zu haben
zu sagen ja okay ich bin bewusst
was machen wir eigentlich hm wo stehen wir eigentlich
dass wir im Regal
das verpackte Produkt nehmen
gar nicht mehr wissen wo es herkommt
ja und das war
war ne ganz tolle Erfahrung und ich hoffe
dass das n Stück weit
nicht belehrend rüberkommen soll sondern inspirierend
dass wir äh
dass wir doch ganz genau hinschauen können
und auch auswählen können
was wir gerne möchten
jetzt muss ich doch mal einen
kleinen Ausflug ins jetzt und heute machen ähm
und möchte auf die Folge mit unserem
äh lieben Michael Foster hinweisen
von der Metzgerei moosmeier
ähm der is extrem stark auf TikTok
is Europas der stärkste TikToker im Bereich Fleisch
und ähm er natürlich macht er das
um auch n bissel Erfolg für sein Unternehmen zu haben
aber seine Kernbotschaft is er macht Aufklärungsarbeit
er zeigt halt wie halt Tiere zerlegt werden
weil er sagt immer wieder wer Fleisch isst
und es muss jeder jeder seine eigene Entscheidung
wer Fleisch isst
der muss auch wissen dass dafür 1 Tier sterben musste
und äh
das ist eben nicht das bockwurstschwein Aus der äh
Tiefkühltruhe oder Aus der
Aus der Kühltruhe Aus dem Edeka oder Penny gibt
sondern dafür musste irgendwann mal äh 1 Tier sterben
und er möchte das damit bewusst machen ähm
und was er schon erntet
und das deshalb sprech ich das Bild auch an
kann natürlich schon diverser Beef von äh
Leuten
die eben auf der vegan oder vegetarischen äh Weise
unterwegs sind und die auch sehr
ich sag mal dominant oftmals auftreten ähm aber
wie gesagt man zwingt dem einen nich auf
vegetarisch und vegan zu sein
und man zwingt den anderen
oder der anderen nicht auf äh
sich mit Fleisch zu ernähren
das muss jeder selber wissen
aber was man wissen sollte
wenn man für für 99 Cent die Salami kauft
wo ist das hergekommen
und das sollte man sich glaub ich bewusst machen
ne das is schön dass du das sagst weil ähm
ja dieses äh
das zu wissen ja und nicht einfach nur zu konsumieren
das kann man natürlich machen
und Aus dem Grund bewerte ich auch heute
Qualität ganz Anders
ne ähm also 1 Lebensmittel äh
OB das jetzt Aus guter Erzeugung kommt oder äh
das kann man ja bewerten wie man will
bei allem Siegeln äh
ich bin da ökologisch eingestellt
weil ich einfach der Überzeugung bin
dass es schon da anfängt wo das
Futter für das Tier angebaut wird
um dann schlussendlich bei uns zu landen
das heißt egal OB ich jetzt Veganer
vegetarischer äh Vegetarier in dem Fall bin
ja das is ja MH so n
so n Wort ähm ich
aber trotzdem
wenn ich mich entscheide dafür Fleisch zu essen ähm
1 Stück weit genauer hinschauen kann
und dann halt auch
ne Qualität habe
die ich auch ähm spürbar habe
ne es geht nicht darum zu essen sondern auch äh
für sich zu entscheiden
das Richtige zu essen und die Beweggründe
vegan und vegetarisch sind ja nicht ohne Grund da
ne
das ist ja ohne jetzt da Persönlichkeiten rauszupicken
die sich äh entsprechend entpuppen ähm
is es ja
die Transparenz die wir uns aber selber suchen müssen
wenn wir Fleisch Lieben äh
und dass es wichtig is
und nicht nur konsumieren wollen
dann können wir das auf jeden Fall unterstützen
indem wir auch
unsere Bauern unterstützen
das ja auch n zentrales Thema dieses Jahr äh
gewesen is ähm
nämlich das da einzukaufen
wo ich weiß dass da sich gut gekümmert wurde
und dass es dann auch spürbar
im Geschmack is ne cooles Beispiel
wir sind jetzt
bei deinem Buch gewesen
wir sind bei der küchenhex gewesen
und jetzt kommen wir hier an
ja das sage ich jetzt bewusst
denn das ankommen war für dich wichtig
du warst in Weltenbummler Kenia haben wir gesagt ähm
aber du hast immer ne Verbindung hier zum See
zum Bodensee zu dieser Region gehabt
und du hast dann hier im sturzhof ähm ähm
nachdem du noch auf m anderen HOF gearbeitet hast
um diese diese landwirtschaftlichen Fähigkeiten
noch n bisschen zu entwickeln
hast du bist du ja angekommen
und du bist jetzt heute hier der Küchenchef ähm
in einer auch voll funktionierenden Küche
ne also neben der hex hast du
wie du's ja jetzt bereits angedeutet
hast du noch ne funktionierende Küche äh Küche ähm
wenn ich den sturzhof nicht kenn
vielleicht kannst du dem mal den zuhören
kurz 1 bisschen beschreiben
was ist das hier
also der sturzhof is 1
ursprünglicher HOF
der aber in die moderne getrieben wurde
der für für gewisse Werte steht und dass es ja auch
das was ich gesucht habe
nämlich etwas wo es um Werte geht
um wertvolle Lebensmittel
und schlussendlich die Betreiber
die Familie stottz ähm
die auch schon ihr eigenes USB entwickelt haben
über Kürbisse oder ihren ihren seider den sie machen
ähm die aber immer wieder weitergedacht haben wie man
wie kann man die Menschen
eigentlich dorthin bringen
wo das Lebensmittel herkommt und das ist eigentlich
darum geht's eigentlich
und warum auch ich mich hier dann hier gefunden habe
ist diese ganzheitlichkeit
ne das hier eigentlich
natürlich bauen wir nicht alles selber an hier
wir haben aber ganz
in nen ganz kleinen Umfeld die zentralen
ähm Partner hier hier um uns herum
und die Materie wo wir sind
äh regt auch dazu an äh natürlich was man hier sieht
ja es is es is Platz da es is Natur da
und es ist eine andere Form der Gastronomie
das war Mir wichtig als ich hierhergekommen bin
ehrlich gesagt ich
ich bin ja jemand der braucht vertrauen ja
und das Vertrauen ist Mir hier geschenkt worden
ähm jetzt muss ich mal aufpassen
dass ich nicht emotional werde
weil es berührt mich immer sehr weil ähm
ja es is Mir einfach wichtig
jeder braucht ja n Stück weit sein Spielfeld
und für mich is es wichtig äh
mit Menschen ohne Ellbogen zu arbeiten
das heißt äh gewissermaßen auch
Menschen zu zu
lehren sag ich mal
ich Mein
Mein großes äh Glück ist Menschen etwas beizubringen
und sie wachsen zu sehen wie ne Pflanze
ja und hier wächst die Pflanze
und gleichzeitig habe ich hier Mitarbeiter die
natürlich das gelernt haben aber auch ne Mischung Aus
Aus ner anderen Kultur kommen autodidakten sind
und das möchte ich eigentlich schaffen
also auch
Mein Modell als Küchenchef ist kein klassisches Modell
also ich arbeite nicht zu 100 Prozent Aus dem
Grund
weil ich einfach auch langsam wieder hochfahren muss
und weil wir auch was das Vertrauen haben
was neues auszuprobieren
das heißt
wie schaff ich es Menschen für etwas zu begeistern äh
was eine harte Arbeit is
und gleichzeitig nicht immer da zu sein
weil ich natürlich verschiedene Schnittpunkte habe
die ich hier betreue
ne also sowohl das ganze gerüststurzhof mit
mit dankbar mitwirkend aufzubauen das heißt auch
dass das Lebensmittel die Idee vom Sturz zu
zu äh zu erweitern
aber gleichzeitig auch in der Praxis zu sein und auch
genau das was ich liebe ähm umzusetzen
ne und das schaffen wir hier ganz viele
oder der sturzhof schafft es
ganz viele Persönlichkeiten um sich zu Ringen
um äh äh
Menschen mit Lebensmitteln glücklich zu machen
die die das muss man vielleicht dann noch dazu sagen
die Küche gab es ja vor dir nicht
ne also die also die Küche gab es schon
aber äh
eine Gastronomie im gastronomischen Sinne gab's nicht
die ist mit dir im Jahre 23 hier geschaffen worden
genau ne als du hier eingestiegen bist
und ähm ich möchte einfach mal den Namen erwähnen
das ist einmal der Bruno
der ist der Inhaber ähm
die Mutter vom Bruno ist die Claudia
die hat mich vorhin nicht ganz freundlich
hier reingelassen
dann gibt es noch die Partnerin die Karina
die Therese macht die Buchhaltung unter Mario
der sitzt ja neben Mir
der ist der Küchenchef und alles zusammen ist ähm
im Prinzip so ne Mischung Aus ladenkaffee
wo ich jetzt unten reingegangen bin
es gibt den kürbisverkauf
das sieht man schon an der Straße
ich hoffe nicht
dass ichs vergesse rauszufahren
noch mal 1 Video zu machen
weil
ich hab schon viele Kürbisse auf auf der Welt gesehen
aber was was da liegt das ist unglaublich
und natürlich Events
also gleich noch mal ne Frage stellen
ich muss bloß eine Sache die Mir ähm äh
auf der Website aufgefallen ist
da steht drauf ähm wir lieben regionales Obst Gemüse
okay das könnt man an dem Punkt
jetzt schon selber drauf gekommen sein
aber da gibt's eine Sache
wir lieben nicht nur Kürbisse
sondern auch Exoten wie Artischocken
das heißt ja äh wie äh
werden die hier angebaut
oder wie werden die hier angebaut
jetzt ähm weil das is n Gemüse
mit dem ich jahrelang
keine Beachtung geschenkt hab
ja also um um nicht zu sagen
hat Mir nicht geschmeckt
bis ich an so nem Punkt die selber verarbeiten musste
dann hab ichs gehasst
weil dieses zuarbeiten ist ist ist wirklich Assi
ja ich steh aber aber jetzt ähm
es gab immer so n Gericht äh äh
Schwertfisch mit Tuner ähm äh Schwertfisch mit
mit artischockengemüse was ich kochen musste
und diese Artischocke
hat für mich ne ganz andere Wertigkeit bekommen
ne die wird hier angebaut und die wird hier angebaut
dieses Jahr
ist sie sogar noch mal umfänglicher angebaut worden
MH hm äh leider
ist die Natur dieses Jahr etwas schneller gewesen
als wir wir haben die
natürlich schon punktuell auch
hier in äh in unsere Küche mit eingebaut
MH hm wir wollen das aber noch weiter ausbauen
sie ist aber auch n Stück weit dekorativ
ne wenn die Blüte aufgeht
das ist natürlich
ja dafür ist sie hier bekannt geworden
bevor man sie ja als Deko
ja als Deko aber ähm
wie wie du's grad beschrieben hast also ich hab
ich kann mich noch erinnern
an meine schwarzen Finger hm
ja zu dieser Zeit dann hat das immer so gekrabbelt
ne und und gekratzt von denen
von denen hast du die wieder wegbekommen
ne Katastrophe
also
wenn wir jetzt hier über die Artischocke nachdenken
und das hier in die Praxis einbringen
dann denken wir natürlich auch über eine
eine sinnvolle und ne ganzheitlichere
vielleicht eher französische Variante
die im ganzen auch zu kochen
und äh das
das wird sicherlich im nächsten Jahr auch noch mal
äh schwerpunktmäßig hier rein fließen
aber es ist natürlich 1 wunderschönes Gemüse und
ich glaub das was man äh
was man halt ihr auch wenn man hier vorbeifährt äh
auch immer erzählen möchte ist
dass die Leute auch auch was zu sehen haben
ne dass man äh etwas hat wo einen auch anspricht
ja ja das sieht mit dem lilanen äh blütenkann da das
das sieht absolut cool Aus
ja ähm
Events vorgestern oder vor
vor 3 Tagen war der Apfel radeltag ja
und ich glaube lass mich auf die Uhr gucken
übermorgen ist die Afterwork Party
genau die Afterwork Party
und da hast du Mir vorhin
beim reingehen mal so ne Zahl reingeworfen
da kommen bis zu über 1.000 Gäste hier richtig ja
das ist jetzt nach einem Jahr
also ich kann mich noch erinnern
vor einem Jahr hab ich
hier angefangen
da war ich hier noch gar nicht fest im geschehen
sondern war ich dann mit
mit meinem unplugged Thema
was ja hier unter dem dachsturz auch hausiert
das heißt es ist ne
ne ne 1 Synonym eine Partnerschaft Synonym
was hier auch weiterlebt punktuell für solche feste
ähm zum 1. mal vor einem Jahr auf der
auf der Hexe hier in Verbindung mit der modernen Küche
ähm quasi
gekocht und wir
wir haben gewartet hier wie viele Leute kommen
kommen 100 hm 600 waren da beim allerersten mal
es war wirklich wild wie in Hollywood sag ich
sind die Leute hier reingeschossen
Klein Ibiza was gab's zu essen
was hast du da gemacht oder was was habt ihr da ähm
ich muss grad mal überlegen
also einmal hatten wir was mit Kürbis gemacht
MH äh beziehungsweise war es vorher
hatten wir was mit einer gebratenen äh
gewürzoberschiene gemacht äh
mit unserer heutigen Spots Mayo und
Beeren und einem ähm
einem Dinkel Bulgursalat ähm also was ganz anderes
es war ja auch mutig zu sagen wir
wir wir entsprechen nicht dem Klischee ähm
das gab's dann auch auf die Hand
oder war das 1 richtiger tellerservice
das war 1 tellerservice
und das war für uns alles neu jetz 1
Jahr später hatten wir über 1.000 Leute auf dem HOF
Wahnsinn
einen Wahnsinnigen Vibe auch mit den DJs äh die
die uns ja schon von Anfang an
okay das wollt ich jetzt grad sagen
weil Afterwork heißt ja für mich
dann wird auch n bissel gedanced oder was
da wird gewiped
also hm also ich wunder mich auch immer wieder äh
wie du tanzen kannst wie gestriegelt
ja ich tanz natürlich auch mit ähm das
das animiert natürlich das ganze arbeiten
das fühlt sich an wie so n Heimspiel
ja das ist so und die Menschen spüren das auch
die sind auch nicht böse
wenn sie dann mal n bisschen länger warten müssen
weil aber der ganze Vibe stimmt mit der Musik ähm
mit dem Essen was du ja auch lebhaft draußen
wenns dann draußen stattfindet auch über den Sommer
erleben kannst und ähm Afterwork heißt wann beginnt
17 Uhr 18 Uhr 18 Uhr hm
und
natürlich sind die Leute auch mittlerweile so gestylt
dass man sich fragt OB die so schon zur Arbeit kommen
aber es ist auch ne Plattform um sich äh um
was ist das für n Wochentag
dann is immer n Donnerstag is ne Donnerstag
das is gar nicht der Freitag oder so
ne ne das is immer der letzte Donnerstag
okay genau äh und dann ist auch vom Konsum her vom
vom Getränken her da
da wird wahrscheinlich der der citro dann äh
genau spielt ne Rolle
das spielt ne Rolle natürlich dann haben wir
unsere äh sturzpizza also Pizza
nicht um Pizza zu sagen
sondern das ist 1 Sauerteig ähm
Dinkel roggenanteil ähm ähm ähm
backstück
wo wir dann einfach dann auch verschieden toppen
das ist ne kaltwarme Geschichte
jetzt im Moment mit Kürbis
Quark äh und äh gebackenen Kürbis
und äh entweder mit Bergkäse und unserem Schinken
und dann gibt's unsere frittenchips
das ist so äh so diese englische Variante der Chips
aber halt als warme und unsere Spots Mayo
die die Leute uns Aus der Hand reißen
wenn ähm aber jetzt mal noch mal ehrlich gefragt
wenn wenn wenn
wenn du sagst da kommen jetzt über 1.000 Leute
das könnt ihr ja nicht zu viert wuppen
da muss
nein wir sind ja in größere Radius an Stationen
verschiedene getränkestationen
und da Holt er dann Personal mit dazu
genau hm hm wir sind mittlerweile ähm
n gutes Netzwerk an jungen Leuten
die auch Bock haben hier zu arbeiten
das ist ja auch
es wird auch immer sehr gelobt dass wir ganz
freundliches Personal haben und ähm
ja das das fließt so ineinander
bei aller Emotionen und bei Allen Dingen
muss man ja auch am Ende des Tages sagen
sowas kann ja auch nur funktionieren
wir sitzen ja hier auch mit schönem
Fußboden und tollen Lampen
und der Strom fliegt ja jetzt auch nicht von der Decke
ne ich Mein
am Ende muss man ja auch 3 Euro verdienen dabei
natürlich ja
also wir sind ja auch im Aufbau hm ähm
wenn man jetzt
1 Jahr zurückblickt
hatten wir natürlich unsere
unsere Wellen Phasen und ähm
deswegen muss man natürlich auch immer solche
solche Events gut strukturieren organisieren
dass man am Schluss
äh schlussende dann auch was hängen bleibt
ja und
das sind aber auch für uns immer potenzielle Träger
weil wir ja hier dieses Hofcafe haben
um auch uns zu zeigen
dass man dass man bei uns auch quasi von
von Mittwoch bis Sonntag vorbeikommen kann
und in so Hofcafe
was ja nicht nur auf diesen Namen Cafe reduziert ist
aber so heißen die Höfe auch teilweise hier
wir sind schon etwas mehr als das einfache Vespa
und wir sind auch nicht das ähm klassische
aber wir machen
wir verarbeiten wertvolle Lebensmittel
die zwischen Frühstück
Mittag und frühen Abend sind
und aber auch n Kaffee und Kuchen zu lassen
und das repräsentieren wir dann noch n Stück weit
und auch auf diesen festen
ne man man man merkt das ja sowohl an deinem
Marketing was du selber machst als Mario
wie auch am Marketing vom HOF
dass da ich sags mal höflich noch Luft nach oben is ja
und dass ihr momentan an so nem Punkt seid wo ihr ähm
ja der Wachstum ist da das sieht man
aber da wär natürlich äh wenn man das
er sprecht ja den Zahn der Zeit an da
da könnte ja noch ganz andere Zahlen könnten da
wenn man jetzt auch von Follower oder sowas spricht
da könnten noch ganz andere Zahlen stehen
ähm aber nichtsdestotrotz
ähm würd ich auf alle Fälle sagen
liebe zuhören Zuhörer
schaut euch das mal an
wir werden am Ende dann noch äh
zeigen
wo man hier das alles finden kann beziehungsweise
wo man sich dann auch vernetzen kann ähm
ähm und vor Allen Dingen
das Wichtigste wär auch mal vorbeischauen
ne weil ja gerne Mayonnaise
ich hab unten den Gin gesehen
der mal da ins Auge gefallen is
also da gibt's ne
gibt's ne Menge Sache die man hier vom HOF äh
und natürlich auch von dir
äh sehen kann
so jetzt werden wir mal noch n bissel
dem Wort küchenschnack ähm
äh die Stange halten
und ähm
ich hab im Vorfeld mal hier in dieses tolle Buch
eine Seite reingelegt
und ich sags mal ganz pragmatisch
wie Mach ich denn ne flüssige Kartoffelsalat Suppe
ja Kopfsalat
ja Entschuldigung habe ich Kartoffelsalat gesagt
Entschuldigung ja
kopfsalatsuppe eine flüssige kopfsalatsuppe
erklär mal bitte wie wie wie wie gehst du davor
also Salat is ja auch n Stück weit
ich beschäftige mich nicht mehr so gerne mit Trends
sondern versuche einfach ähm Aus
Aus auch
auch Aus Resten sage ich jetzt mal was zu machen
aber das könnte man jetzt
sage ich mal Aus einem verwelkten Salat
machen und darauf hat sich das
diese Idee dann eigentlich aufgebaut
dass ich gesagt hab
ja eigentlich
kann doch 1
Lebensmittel auch n ganzheitliches Gericht sein
ne hm und
der Salat jetzt in bis jetzt nicht äh
wie dus ja schon beschrieben hast denkt man
sich jetzt nicht gleich in flüssiger Form ja ähm
und insofern ist es
das das dieses
dieses Herzstück des kopfsalates rauszuarbeiten
um den quasi dann schlussendlich als knackige Variante
in die Suppe rein zu schneiden aber dann
die äußeren Blätter in Form von Joghurt
Essig und äh ähm Gewürzen dann in der Art
äh flüssige erfrischende Suppe
zu verarbeiten
das heißt jetzt natürlich also Italiener oder
oder Italiener oder wer auch immer casparcio
ne das wär so die Tomaten Variante
glaub ich ne Variante und man kann es eben Aus
Aus diesem äh Kopfsalat machen
und äh und dann
dem Fall sind auch n paar fermentationen so mit drin äh
wie Gurke also im Prinzip soll das
die Assoziation ist so dass du das Gefühl hast
du du du isst dann Salat
aber es ist noch erfrischender
weil dus ja in flüssiger Form hast
es ist natürlich nicht ganz so sauer wie jetzt
n äh Salat aber die
die ganze Kombi mit den fermentationen
mit dem frischen Salat drin
mit dem verarbeiteten Salat
soll genau dieses salatgefühl
ich sag immer wie bei Oma ich
bei Oma hab ich ja gern noch die äh
die ähm das das die winnegrette sogar ausgetrunken
ausgeleert weil meine Tochter denke die
die heut schon auch
äh die Winnie cread austrinken ja das
das hat so irgendwie so in Mir hervorragend ja
und damit ihr das äh wisst
was wir am Anfang angesprochen haben
da steht eben jetzt drinne Zutaten
knackiger frischer Kartoffelsalat
Joghurt Apfelessig
Frühlingslauch Senf Honig Salz Pfeffer Wasser
ohne irgendwelche Mengenangaben
und das bringt jetzt auch wieder das
Vergleich mit der Oma
oder mit der Mama oder wer auch immer
die hat ja auch viel Aus m
Aus m Hand geschickt gekocht
ne und und und auch free
Freestyle gekocht
ne ähm
wir wollen natürlich nicht zu viel Beweis geben
weil das Buch soll gekauft werden ähm
aber eine Sache noch
weil ich den Begriff so cool finde ähm
und das is das muss ich auf alle Fälle noch anbringen
die Hals Maultasche
ha ha ha ha was 1 toller Name
ja was geht n da los und
und vor Allen Dingen erwartet ja viel
aber jetzt kein Fischgericht dahinter
ne nein also zu zum Thema Name ich
ich bin ja jemand der gerne mit Wortspielen äh spielt
das sieht man auch in meiner Karte
hat das Stefan Raab jetzt von dir abgeguckt hier
oder was ich weiß es nicht vielleicht
vielleicht solltest du da was mal prüfen
ne
also es ist ja ich sehe
ich lese manchmal äh Dinge raus und ich
ich spiel dann gern damit und das ist
es provoziert ja auf ne positive Art und Weise
und die Maultasche is ja schon
n Stück weit auch was beheimatetes hier
und ich wollte da damit
eigentlich mal ne andere Variante machen
mit Fisch ähm
in dem Fall ist es der Hecht
der Aus dem Bodensee kommt
es gibt ja gar nicht mehr so viel bodenseefisch ähm
der dann in reichlicher Menge eben auch dem um
um von dem hechtklößchen wegzugehen
wie man das früher so kannte
eben auch in ne Maultasche zu packen
und daraufhin auch noch die quagamuschel zu verarbeiten
die äh
die mich angeregt hat weil ich sie draußen liegen hab
hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört
ne sie schwärmts hier an in in hüllenfüll
wie sieht die Aus
es is so ne Kant äh ne kantenmuschel
einfach spitzförmig wie man sie vielleicht so
ähm eher jetzt nicht als essbare Variante erdenkt aber
da wir haben jetzt kein Salzwasser
also hab ich Mir gedacht trotzdem
vielleicht krieg ich Aus diesem
Aus dieser Muschel Aromatik
Aus dieser äh Haptik noch mal
1 Sud raus und hab dann ne burbler Aus dem
Aus den Muscheln gemacht
quasi
ohne jetzt da jede einzelne Muschel rauszupulen ähm hm
aber das war ganz interessant
und da gings Mir darum
äh Veränderungen äh mitzunehmen
das heißt wenns halt Dinge im Überfluss gibt
die auch mal zu erdenken zu verarbeiten hm so
und die Maultasche is
etwas altbekanntes ähm
und du machst dir die die ne hechtphase und genau
und so wird das dann reingegeben
und da könnte man jetzt natürlich äh variieren
dass man verschiedene Kräuter noch mit rein arbeitet
ja und äh und dann die birplor dazu
ähm Spinat dazu macht
verdammt jetzt krieg ich Hunger ja ähm
also wirklich lecker
ich kann's wirklich nur empfehlen
weil wenn es 1 Kochbuch gibt
was ich als inspirierend bezeichnen würde und und was
auch den Koch anspricht ne ich Mein klar äh die Menge
ist natürlich schon äh der geneigte ähm
ich sag mal endkunde
ne aber aber
das ist wirklich ne Inspiration
und ich find das vor Allen Dingen
die Mischung mit den Bildern
ich liebe Bilder ähm
ist das wirklich sehr sehr schön gemacht ähm
über dem ja was ich noch ganz kurz sagen will
also jetzt ohne Werbung für den Verlag zu machen
aber der ich wollts grad eigentlich
ich hab Mir den ökon Verlag rausgesucht weil ähm der
also ich hab Mir nicht einfach irgendeinen gesucht
sondern der meine Werte versteht
also der sehr viele Themenbereiche wie äh
Landwirtschaft
kochen und so weiter
oder das Thema lebensmittelkreislauf aufschließt
und die meine Geschichte verstanden haben
und die promoten das Buch auch gut ähm
im Internet sieht man wirklich sehr schön
haben auch n paar schöne Ausschnitte reingemacht
und paar schöne
große Bilder also
äh über den Ö komm Verlag äh kann man das nachfragen
aber man kann es überall kaufen
ne man kanns überall kaufen ähm
es ist natürlich n lokales Thema ja
aber man kanns sag ich mal über den äh
den online Vertrieb
auch in verschiedenen Quellen finden
ja weil Sehnsucht äh
könnt ich Mir jetzt auch gut vorstellen
dass man das in Flensburg oder auf Usedom oder ne
warum nicht oder ja also würd ich auf alle Fälle mal
würd ich auf alle Fälle äh
mal empfehlen werden mehr verlinken
ähm bevor wir zum großen Finale kommen
ähm
noch mal eine Frage
die die auf n Anfang 1 bisschen zurückschalten
und das is ne Frage die ich auch damals dem
Markus Bauer ähm erzählt hab oder gefragt hab
ähm wenn wir jetz mal wieder zurück auf Anfang kommen
wo du den Entschluss getroffen hast
jetz n bisschen zurückzufahren ähm
um auch vielleicht den einen oder anderen Zuhörer
der sich hier abgeholt fühlt
der auch sagt
Mensch ich will mal rausbrechen Aus meinem äh täglichen
als du gemerkt hast dass ähm
1 und 1 nicht mehr ganz 2 is für dich ähm
welchen Tipp kannst du denn Aus deiner heutigen Sicht
jetzt mit 4 Jahren oder 1/2 Jahren Abstand geben
wenn jemand das bei sich selber merkt
fühlt spürt oder irgendwas nicht passt wie
welche
Empfehlung kannst du Aus deiner heutigen Sicht geben
welche Maßnahmen sind dann für dich selber zu treffen
genau hinzuhören in sich rein zu hören vor allem
ne das ist das schwierigste wenn man am strampeln is
ne nicht versuchen schneller zu strampeln
um dann rauszukommen
sondern vielleicht mal n Gang zurücklegen und zu
und genau hinzuhören zu schauen wo
wo zwickt's denn eigentlich
und was stört dich eigentlich
um um dann überhaupt erst auf den Punkt zu kommen
sich zu hinterfragen
was brauch ich denn eigentlich im Leben
ja und sich mal von all den
Sicherheiten mal zu befreien also ich Mein Mein Weg
durch dieses
Buch oder durch die Reise die ich gemacht hab
die ist ja nicht mit äh mit
ohne Kompromisse zu machen das heißt ich
ich hab n Stück weit
all meine finanziellen Sicherheiten aufgegeben
das muss man natürlich wollen äh
das heißt nicht
dass das Leben einfacher geworden is für mich
wir haben unsere Herausforderung
auch ich mit meiner Frau und meiner Tochter ähm
aber wir haben so viel an Lebensqualität gewonnen
weil ich Mir die wirkliche Frage gestellt hat
was macht mich glücklich im Leben
also das kann ich weitergeben hm wenn man das mitnimmt
und n Stück weit genauer hin hört
das muss ja nicht mit sich bringen
dass man nicht n großen Konzern leiten kann
und damit auch glücklich wird
na ja die Frage ist aber äh
mit was man wirklich glücklich ist
wenn man spürt dass man
das körperlich auch schon spürt oder
oder auch geistig spürt
dass man sich die Zeit nimmt das zu hinterfragen hm
würdest du dich heute
selber als n bisschen esoterisch bezeichnen
boah das schwierig
ne ich weiß weil ich mich selber zu bewerten von außen
ich würd sagen
ich bin auch n feinfühliger Mensch ja der ähm
der durch diese Veränderung auch gewisse Kanäle
gelegt hat die
die ich nicht mehr einfach überhören kann
ne und so
versuch ich halt genauer hinzusehen und hinzuhören
ohne jetzt äh
ne gewisse Richtung einzuschlagen
ne ich glaube
es ist einfach ne Sensibilisierung hat stattgefunden
gewisse Dinge
ja
ja das ähm triffts glaub ich ganz gut aufn Punkt
ja und und das äh
schließt diese ganze Geschichte im Prinzip ganz gut AB
denke ich denn egal OB du feinfühlig oder hart
OB du drauf haust oder wie
heute diese Folge etwas ruhiger angehst
1 was hats alles gemeinsam und das sind am Ende
die 10 schnellen Fragen und die 10 schnellen antworten
und deshalb gibt's heute für dich diese natürlich auch
und Frage Nummer 1
das verbinde ich am meisten
mit meiner Kindheit in Kenia
das spielen draußen in der Natur
mit den Pflanzen wirklich mit nichts etwas anzufangen
das spielerische ohne Gegenstände nur mit der Natur
Frage Nummer 2 der schönste Platz auf der Erde
auf dem ich je gewesen bin
hier am Bodensee
hab ich gedacht
dass du das sagst
das äh weil es jetzt natürlich mich äh
ganz stark in Mir verankert ist hm
gibt es etwas mit der Frage Nummer 3
was du bereust oder was du heute Anders machen würdest
ich würde MH besser auf mich hören
ja besser ja eher eher auf mich hören ja
wobei Mir das heute auch immer noch
manchmal schwer fällt
aber
ich würde es nicht mehr so drauf ankommen lassen hm
die Frage Nummer 4 das ist Mein Lieblingsgeruch
wow restrestaurant hm ja Röstaromen
dass ich liebe das ne also
äh das kann man ja jetzt ins Detail gehen
aber rösteromen
für den einen ist es der Speck der der brüselt ähm
für den anderen ist es das geröstete Gemüse
aber ich glaube
dass diese röstgeschichte etwas in Mir auslöst
OB das jetzt äh
der Geruch von Feuer ist oder einfach
nur ne Röstung von Lebensmittel das das liebe ich
das gibt Mir Emotionen
das beste Konzert auf dem ich je gewesen bin wow
ich würd jetzt sagen Metallica aber das
das kann man doch so stehen lassen ja auf jeden Fall
ja musst du noch sagen wo
das war äh das war tatsächlich Nova Rock
da war ich mal mit meinem Kumpel in in Österreich
1 äh großes Konzert
da waren die Headliner und ich weiß noch
damals war ich einer der wenigen
der noch im Regen stehen geblieben is
und sich das und es sich angeschaut hat
wir würden wahrscheinlich
jetzt
noch andere Konzerte einfallen kriegen wir das noch hin
wann das war
boah war das
ich würd das jetzt nicht mehr hinkriegen
ich glaube du hast 2.000
2.014 oder 2.013 ich
ich wüsst jetzt lügen
ich wüsst das jetzt nicht mehr genau
hä was ey ich überlegs Mir schon vorher ne es war
du musst ja schon viel früher gewesen sein
2.012 oder so glaub ich hm
okay
eine sehr breit gefechtete Frage
aber bin ich jetzt echt gespannt
das ist Mein Lieblingsessen
bauchgerichte
also ich ich kann das jetzt äh Komfort Food
alles was ich also Suppe lieb ich
ja Suppe ist Mein absolutes äh ich liebe Suppen
in jeglicher Form Eintopf Variante
alles was sich Löffeln lässt
und so dieses Wohlgefühl auslöst
das is absolutes Highlight für mich
das war oder ist Mein größtes Koch Vorbild
boah jetzt hast dus ha ha ha ähm
ich hab jetzt nicht wirklich n konkretes Vorbild
aber ich würde jetzt sagen
dass vielleicht
Stefan Wiesner der ist ähm
auch jemanden der so naturkoch ist
der auf feuerringen kocht
und der sich vor allem mit der Materie Wald
und so weiter beschäftigt
der auch so 1 bisschen
äh
sensitive unterwegs is so was äh wo is der
der is in der Schweiz Schweiz
MH ja in der Schwimmbad glaub ich
da zu Hause war ich auch einmal essen
und es hat mich sehr
sehr inspiriert
I like Name droping wenn you don't know Hood ist
also das ist immer interessant
ja war auch schon bei
es könnt jetzt noch einen großen Namen raushauen
wo er mit gekocht hat
bei Kitchen Impossible war noch mit dabei gewesen
äh Mach ich schon
okay ja so n bissl n 1 entwürdiger Typ äh ähm
ja ich bin ja auch nicht so ganz zu greifen hm
aber Mir hat es gefallen
der hat auch so sein sein Ding durchgezogen und ähm ja
das ist meine Lieblingsband Sängerin oder Sänger
meine Lieblingsband Sängerin oder Sänger
also ich müsste ja jetzt natürlich Metallica sagen
aber das war jetzt eher so aufs Konzert äh
genau fixiert ähm
gute Frage ja ich ähm
was hör ich denn grade aktuell
also cultural ist jetzt grade so n bissel bei Mir
das is n Country Sänger
MH hm ähm
der also so austragstarke Sänger die einfach auch ne
Emotionen mit der Musik rüberbringen
aber ich würd sagen Dana lewou natürlich weil
sie ähm ähm auch in einem Buch ist ja ähm
aber Musik ist dir schon wichtig oder
Musik ist Mir wichtig
also ich guck gar nicht mehr so auf die Interpreten
sondern sondern swipen äh es muss Weiden
cultural ist wahrscheinlich so einer der
den ich jetzt grad aktuell wirklich äh
immer wieder gerne aufdrehe
weil
der sowas
in der Stimme hat und auch so Geschichten erzählt
du weißt
dass diese Fragen n kleinen Hintergrund für mich haben
wenn ich nämlich
dann diese kleinen Reels von dir rausschneide
von deinen vielen besonderen
kann man ja bei Instagram äh immer wunderschön äh
Musik hinterlegen
und vielleicht hats der 1 oder andere schon gemerkt
dass diese Frage eine doppeldeutige Hintergrund hat
ja okay
wir kommen zur Frage 9
und dann hast dus bald geschafft
diese Sportart oder Mannschaft verfolge ich bis heute
hm ich bin kein so n Sport
ah ich bin sportafina Mensch also ich bin
surfe ja selber
ähm piondungaback piondunker Beck
ja also piondunkerbeck ist schon ähm
wir hatten noch nie ne Surfer Antwort
im im im im küchenschneck es halt
nein das fällt Mir jetzt gerade auf
ne ich als man sieht's ja deutlich
ich bin ja auch so n Surfer Typ ähm
wir hatten noch nie ne Surfer Antwort ja stimmt ne
ne also das war jetzt eine große Chance
ja lassen wir den so stehen ich würde sagen schon
Robin Nash vielleicht eher Robin Nash
weil das natürlich so der Übergang Mein Vater ist
hatte auch damals mit Robin Nash gesurf nein
die allererste Weltmeisterschaft in
nein Kenia echte in monbasa und hat den 3. Platz äh
gemacht in der äh
mit Robin esh
echte Tribüne ja da gibt's bestimmt noch Fotos von ihm
ich hab zu Hause die Medaille noch äh äh liegen
jetzt ohne jetzt ohne Spaß
also du hast das ja vorhin mal so im Beisatz gesagt ne
es gibt noch ne Geschichte die erzählt werden müsste
die deiner Eltern
ja ähm du kannst ja deinen Eltern mal sagen
da gibt's so n ganz kleinen unbekannten Podcast
der nennt sich küchenschnack
ich wär dann bereit dafür
ich wär bereit dafür diese Geschichte in die Welt
zu tragen ja das ja dann ähm
johi oder tierfürst
ja
also vielleicht gehen wir dann noch mal mit Robin Nash
mit Robin Nash
ja ich hab extra wegen ihm
er war mal
muss ich jetzt kurz erzählen er war mal im Chiemsee
er hat ja so ne ähm
er war mit einer der 1. der die in fladerbulls äh äh
stand up Paddles promotet hat
das ist jetzt so 12 Jahre her
da ist noch keiner stand up gefahren
ja und da hab ich das damals in
in Kalifornien hab ich das das 1. mal gesehen
hab gedacht
das musste doch hier auf m Baggersee auch können
hab Mir da mal so n Ding mit rübergenommen
das war wie so n bunter Vogel
heute fahren sie ja überall kannst ja n Penny kaufen
ähm aber äh Robbin
Nash hat damals 1 äh das nennt sich Nash One
so n langes gelbes Bot äh
hier nach Deutschland mitgebracht
und hat damals 50 Stück auf m Chiemsee
so als Probe und damals hab ich Mir 1 davon gekauft
und ich feier den Typen
ja äh ohne Ende
er ist ne absolute Ikone lebt in Hawaii ne also ähm
ja und ist immer noch auf m Wasser
und ist immer noch auf m Wasser
jeden Tag wie er sagt
ne okay die letzte Frage
du kannst eine Person
zum Abendessen gehen und dich
intensiv und Lange mit ihr auszutauschen
sie kann bereits nicht mehr leben
sie kann aber auch noch leben
deine Wahl ja mit meiner Frau natürlich also
eine mit der meistgegebenen antworten
ja und das drückt auch Aus wie du drauf bist
Mario
wo kann man sich denn mit dir vernetzen am besten
wo hat man die größte Chance dass äh du das liest ähm
wo kann man dich finden
und wo kann man den stolz drauf finden
also auf auf meinem Social Media Account Instagram
Kitchen unplugged
gerne und natürlich am liebsten an Ort und Stelle
hier auf dem sturzhof äh
das persönliche Gespräch liegt Mir immer sehr nah
das versuche ich auch bei den Events
immer das persönliche zu suchen weil das am meisten
Mir am meisten Austausch gibt und
Freude den Menschen kennenzulernen
genau also
er findet das auf Instagram unter Kitchen am plugt
aber da der
Name enschelmeyer jetzt auch nicht so oft ist
kann man auch den angeben und man findets relativ da
findet
man sich da relativ schnell und natürlich ganz einfach
auch über den herkömmlichen weg
äh über Google ähm
wir haben's wieder geschafft über ne Stunde zu gehen
ich sag vielen Dank für diese deine Zeit
wir gehen jetzt hier noch mal ne kleine Runde
durch deinen großen Hinterhof Garten ähm
ich hoffe es hat euch n bisschen gefallen
und wenn's euch gefallen hat
und wenn ihr's bis hierhin ausgehalten habt
dann ähm gibt's eigentlich nur 1 was ihr zu tun habt
nämlich dem küchenknack zu folgen
zu teilen und weiterzugeben
am allerliebsten
natürlich auch die 5 Sterne bei Spotify
und das macht ihr nicht nur wegen Mir
sondern das macht ihr auch
um den Algorithmus anzuschieben und den 1
oder anderen auf den küchenschnack hinzuweisen
der den bis jetz noch nich gekannt hat
Mario vielen Dank für deine Zeit
bleibst alle schön kulinarisch
ich danke dir dass du gekommen bist
das hat mich sehr sehr gefreut
war Mir eine Ehre
am liebsten suche ich Mir die Gäste Aus
das war in deinem Fall so ähm Markus ja also ja
für die Vernetzung wunderbar
wir bleiben auf alle Fälle im Kontakt
bleibt alle schön
coole Nachricht und dir noch n schönen Tag
bis bald bis bald

People on this episode